Häufig gestellte Fragen
Wo liegt Steinsvik Fjordhytter?
Steinsvik Fjordhytter liegt in Steinsvik im Dalsfjord in der Gemeinde Volda. Diese liegt an der Nordwestküste Norwegens, in der Region Sunnmøre. Wenn Sie von Osten kommen, müssen Sie möglicherweise die Fähre von Volda nach Folkestad nehmen, um nach Dalsfjord zu gelangen. Wenn Sie von Süden kommen, kommen Sie wahrscheinlich am Dorf Nordfjordeid vorbei. Fahren Sie weiter in Richtung Folkestad und nehmen Sie dann die steile Straße nach links, kurz bevor Sie zur Fähre kommen. Steinsvik ist das Dorf am inneren Ende des Fjords, etwa 22 km von Folkestad entfernt. Sie können es nicht verfehlen. Wenn Sie am blauen Schild mit der Aufschrift „Steinsvik“ vorbeikommen, sind unsere Hütten die ersten, die Sie auf beiden Seiten der Straße sehen (180 Meter vom Schild entfernt). Wenn Sie Google Maps verwenden, können Sie der Wegbeschreibung folgen. Wie bezahle ich die Hütte? Am einfachsten ist es, das Geld vor Ihrer Ankunft direkt auf unser Firmenkonto zu überweisen: Name der Bank: Sparebank 1 SMN IBAN: NO9839910810751 BIC: SPTRNO22 Ab 2025 können Sie bei uns auch online mit Visa/Kreditkarte bezahlen. Sie können dies bei Ihrer Ankunft oder vorher tun. Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie mit Karte bezahlen möchten. Wo bekomme ich Benzin für die Boote? Es gibt Kraftstoffpumpen (Diesel und Benzin) von Coop Marked in Folkestad und Lauvstad. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht so weit fahren. Wir haben einen kleinen Lagerraum mit Benzinkanistern, die wir zum Einkaufspreis verkaufen. Sie können Benzin für die Boote über das Tablet im Fischhaus bestellen und wir bringen es direkt zu Ihnen. Welche Kanäle laufen im Fernsehen? Wir haben die üblichen norwegischen Kanäle und deutsche Satellitenfernsehkanäle, und beide Hütten haben auch Netflix und Chromecast, sodass Sie Fernsehsendungen von Ihrem Telefon/Tablet streamen können. In jeder Hütte gibt es auch ein Super Nintendo! Wo kann ich angeln? Sie können überall im Meer angeln, außer in weniger als 100 Metern Entfernung von einigen Flüssen (auf der Karte im Fischhaus markiert) und Fischfarmen. Bitte respektieren Sie diese Regel. Die Leute werden uns anrufen, wenn sie unsere Touristen in der Nähe von Flüssen und Fischfarmen angeln sehen. Vom 15. Juni bis 15. Juli Sie können in Flüssen und Seen angeln, wenn Sie eine Lizenz kaufen. Welche Fische gibt es im Fjord? Basierend auf den Fangstatistiken sind dies die am häufigsten im Dalsfjord gefangenen Fischarten (basierend auf der Saison 2024):
Wie viel Fisch darf ich mit nach Hause nehmen? Ab dem 1. Januar 2021 dürfen Touristen nur dann Fisch aus dem Land mitnehmen, wenn sie in einem registrierten Angelcamp übernachten. Steinsvik Fjordhytter ist ein registriertes Angelcamp, Sie dürfen also 18 kg Fisch mitbringen. Dazu müssen Sie beim Angeln ein Online-Formular (GoFish) ausfüllen. Anweisungen dazu sind in den Hütten und im Angelhaus ausgedruckt. Es ist ein einfacher Vorgang. Bei Ihrer Abreise erhalten Sie von uns ein unterschriebenes Dokument. Sie können dieses Dokument den Zollbeamten an der Grenze vorzeigen. Beachten Sie, dass die Quote in Norwegen heftig diskutiert wird, sodass sich die Vorschriften jederzeit ändern können. Wir können nichts dagegen tun, außer den Politikern unsere Unzufriedenheit mitzuteilen. Kann ich mein Haustier mitbringen? Generell erlauben wir keine pelzigen Tiere in den Hütten. Der Grund dafür ist, dass der nächste Gast allergisch sein könnte. Wie komme ich nach Steinsvik? Am einfachsten ist es, mit dem eigenen Auto hierher zu fahren. Vor beiden Hütten haben wir ausreichend Parkplätze. Leider gibt es keinen öffentlichen Transport mehr von und nach Steinsvik. Im Sommer können wir Sie in Folkestad abholen, wenn Sie es schaffen, selbst dorthin zu gelangen. Es ist eine kurze Fahrt mit der Fähre von Volda, dem größten Dorf in der Nähe. Sie können sowohl von Bergen als auch von Oslo aus einen Bus nach Volda nehmen. Es gibt auch einen kleinen Flughafen in Ørsta (HOV), der von Widerøe betrieben wird und Verbindungen von und nach Oslo (OSL), Bergen (BGO) und Sogndal (SOG) bietet. Was ist die Geschichte?
Steinsvik Fjordhytter wurde von Knut Steinsvik gegründet. Die ersten Gäste kamen 1994 in die erste Hütte, „Bryggen“. Drei Jahre später baute er die Hütte „Neset“ und 2005 die Hütte „Hamna“. 2022 übergab er das Unternehmen seinem Sohn Kjell Arne, der in Steinsvik aufwuchs. Heute führen Kjell Arne und seine Frau Kristine das Unternehmen, mit etwas Hilfe von Knut, der noch immer in Steinsvik lebt. Die Hoffnung ist, das Geschäft noch viele Jahre weiterzuführen und alte und neue Gäste in Steinsvik willkommen zu heißen. |
Wie buche ich eine Hütte? Am einfachsten ist es, die Termine direkt in unserem Online-Buchungssystem zu reservieren. Unten auf jeder Site (Neset und Hamna) finden Sie einen Kalender und ein Buchungsformular. Sie können auch unser Online-Kontaktformular verwenden, uns unter +47 90074785 anrufen oder eine E-Mail an booking@steinsvik.com senden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren Wann ist Check-in und Check-out? Um die Hütten zwischen jedem Besuch gründlich reinigen zu können, benötigen wir dafür ein paar Stunden. Check-out ist um 11.00 Uhr und Check-in um 15.00 Uhr. Nach vorheriger Absprache können wir flexibel sein und früher einchecken oder später auschecken. Bitte senden Sie uns eine Nachricht und wir sehen, was wir arrangieren können! Wie funktioniert das Ein- und Auschecken? Wenn Sie in der Kabine ankommen, steckt der Schlüssel in der Tür und alles ist bereit. Sie können sich einschließen und entspannen. Der Schlüssel zu den Booten liegt auf dem Küchentisch. Wir kommen und begrüßen Sie und beantworten alle Ihre Fragen. Wenn Sie etwas brauchen, helfen wir Ihnen so gut wir können. Bevor Sie abreisen, verabschieden wir uns und geben Ihnen das Fisch-Ausfuhrformular für den Zoll. Wenn Sie abreisen, können Sie den Schlüssel einfach in der Tür oder auf dem Tisch lassen. Wir kommen und reinigen die Kabine nach Ihrer Abreise. Was muss ich mitbringen? Beide Hütten haben eine voll ausgestattete Küche, Konsumgüter sind jedoch nicht inbegriffen. Es gibt eine Grundausstattung an Toilettenpapier, Seife, Kaffeekapseln usw., aber bei einem Aufenthalt von einer Woche oder mehr sollten Sie mehr davon mitbringen. Wir stellen kostenlos Geschirrspülkapseln und Müllbeutel zur Verfügung. Geben Sie uns Bescheid, wenn Ihnen welche davon ausgehen. Die meisten Gäste bringen ihre eigene Bettwäsche und Handtücher mit, aber Sie können diese gegen eine zusätzliche Gebühr bei uns mieten. Wenn Sie den Kamin nutzen möchten, können wir Ihnen Säcke mit Brennholz zu einem angemessenen Preis verkaufen. Wo kann ich Lebensmittel kaufen? Es gibt ein paar kleine Lebensmittelgeschäfte (Coop Marked) in Lauvstad und Folkestad, an beiden Enden des Fjords. Wenn Sie eine größere Auswahl und mehr Geschäfte wünschen, müssen Sie entweder die Fähre von Folkestad nach Volda nehmen (40 Minuten mit dem Auto + Fähre) oder nach Nordfjordeid fahren (50 Minuten, keine Fähre). Sowohl Volda als auch Ørsta und Nordfjordeid haben eine große Auswahl an verschiedenen Geschäften, Dienstleistungen und Restaurants. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach etwas benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen und wir führen Sie an den richtigen Ort. Wo kann ich Seekarten sehen? Seekarten von Norwegen kann man online studieren. Die staatliche Seite Kartverket hat eine Webseite, die man kostenlos nutzen kann. Wenn du eine App auf deinem Handy/Tablet haben möchtest, können wir dir die Installation von "Skippo" empfehlen. Welche Attraktionen/Tagesausflüge gibt es in der Nähe?
Sie können ein wenig darüber auf der Seite „Dalsfjord“ lesen, aber wir können Ihnen weitere Vorschläge zu nahen und fernen Zielen machen. Wenn Sie in der Nähe einen kurzen Spaziergang machen möchten, können Sie um Vassbakkane herumgehen (Schotterweg) oder hinauf nach Nobba (Waldweg). Von Steinsvik/Åmelfot aus können Sie mit dem Auto auch bis ganz hinauf zum Berg fahren. Im Sommer empfehlen wir eine Wanderung nach Galten und Kornbergveten in der Nähe von Folkestad. Von dort aus haben Sie einen Panoramablick über die gesamte Region. Fragen Sie uns, und wir geben Ihnen Anweisungen und Tipps, wohin Sie gehen können! Wie benutze ich den großen Außenbottich bei Neset?
Dies erfordert ein wenig Vorbereitung. Zuerst müssen Sie den Bottich mit dem Wasserschlauch füllen. Dies dauert 3,5 Stunden. Anschließend müssen Sie den Holzofen verwenden, um das Wasser zu erhitzen. Dies erfordert 5-7 Säcke Brennholz und dauert je nach Jahreszeit und Temperatur fast den ganzen Tag. Am besten beginnen Sie mit der Planung einen Tag im Voraus. Bitten Sie uns um Hilfe, wie Sie dies am besten tun. Wir kommen vorbei und zeigen Ihnen einige Tipps und Tricks. PS! Es ist sehr schön, im Pool zu sitzen, wenn die Temperatur erst einmal hoch ist. Ich komme wieder. Kann ich einen Teil meiner Ausrüstung für das nächste Mal bei Ihnen lassen? Sicher! Wir haben auf unserem alten Bauernhof viel Lagerraum. Wir können Ihre Ausrüstung dort kostenlos für Sie aufbewahren – auf Ihr eigenes Risiko. Sie können sie mit einem Vorhängeschloss abschließen. Beachten Sie, dass die Temperatur im Lager im Winter unter Null fallen kann. |